
Caleidoscopio benjaminiano
1 Gennaio 1987
Introduzione allo studio dell’antico tedesco e dei suoi documenti letterari
1 Gennaio 1989Fascicolo completo
LEGGI L’INTERO FASCICOLO PDF (PARTE 1) PDF (PARTE 2) PDF (PARTE 3)
Sommario
- Frontespizio e indice, PDF
- Anschauung und philologische Erkenntnis. Erfahrungen mit Gedichten Goethes, 9-74 PDF
Johann Drumbl - Artistik und Katharsis. Goethe zwischen Pathos und ästhetischem Spiel, 75-90 PDF
Helmut Moysich - Commento alla prima parte del Faust. 5 (a cura di Bianca Maria Bornmann), 91-114 PDF
Vittorio Santoli - Il viaggio e il complotto. Flussi temporali e dimensioni narrative nel William Lovell di Ludwig Tieck, 115-140 PDF
Giovanna Cermelli - Gottfried Kellers Novelle Das Verlorne Lachen. Kritik eines Rezeptionsmusters, 141-166 PDF
Hans-Peter Ecker - «Der Carneval aller Götter und Mythen». Il ‘Romantikbild’ nietzscheano negli scritti di Basilea (1870-1874), 167-192 PDF
Luca Crescenzi - Die andere Moderne. Paul Heyse und die italienische Kultur seit der Mitte des 18. Jahrhunderts, 193-234 PDF
Norbert Miller - Paradigmi e varianti nella drammaturgia del primo Schnitzler, 235-258 PDF
Paolo Chiarini - Kafkas Erstes Leid im Rahmen der ‘Künstlerthematik’, 259-268 PDF
Ralf R. Nicolai - Die zwei Bäume der Erkenntnis. Rationalität und Intuition bei Robert Musil und Max Weber, 269-282 PDF
Hans Dieter Zimmermann - Kältemaschinen der Intelligenz. Attitüden der Sachlichkeit, 283-346 PDF
Helmut Lethen - Das Karussell in der Kunst und Literatur oder: Der archimedische Punkt der Geschichte, 347-380 PDF
Dieter Arendt
Rassegne-profili
- Zur Debatte über Schillers ‘Bürger-Rezension’. Eine Glosse, 381-386 PDF
Luciano Zagari - Celebrazioni börniane e ‘Börneforschung’ degli ‘anni ottanta’ (1980-1988), 387-430 PDF
Virginia Verrienti - Paul Heyse e l’Italia, 431-450 PDF
Roberto Bertozzi - Nostalgia e adattamento. I romanzi e le storie dell’europeo Gregor von Rezzori, 451-468 PDF
Andrea Landolfi - Recenti studi su Volker Braun, 469-496 PDF
Domenico Mugnolo
Recensioni
- Alberto M. Mioni, Lingue germaniche moderne, 497-501 PDF
Elda Morlicchio - Renate Bartsch, Theo Vennemann, Grundzüge der Sprachtheorie. Eine linguistische Einführung, 501-509 PDF
Carlo Serra Borneto - Gisela Harras, Kommunikative Handlungskonzepte, oder eine Möglichkeit, Handlungsabfolge als Zusammenhänge zu erklären exemplarisch an Theatertexten, 510-512 PDF
Carlo Serra Borneto - Angelika Redder, Modalverben im Unterrichtsdiskurs. Pragmatik der Modalverben am Beispiel eines institutionelles Diskurses, 512-522 PDF
Johann Drumbl - Poeta Sassone, Le gesta dell’imperatore Carlo Magno (Annali), 522-529 PDF
Riccardo Rizza - Thomas L. Markey, A North Sea Germanic Reader, 529-538 PDF
Riccardo Rizza - Peter Meisling, Agnetes Latter. En folkevise-monografi, 539-541 PDF
Bruno Berni - Wege zu Mozart – Don Giovanni, herausgegeben von Herbert Zeman, 541-548 PDF
Maddalena Fumagalli - Theodor Fontanes Briefwechsel mit Wilhelm Wolfsohn, herausgegeben von Christa Schultze, 548-556 PDF
Domenico Mugnolo - Gerhart Hauptmann, Tagebücher 1897-1905, herausgegeben von Martin Machatzke, 556-560 PDF
Daria Santini - Eberhard Hilscher, Gerhart Hauptmann. Leben und Werk. Mit bisher unpublizierten Materialien aus dem Manuskriptnachlaß des Dichters, 560-564 PDF
Daria Santini - Ria Schmujlow-Claassen und Hugo von Hofmannsthal, Briefe. Aufsätze. Dokumente; Hugo von Hofmannsthal, Briefwechsel mit Ottonie Gräfin Degenfeld und Julie Freifrau von Wendelstadt, 564-573 PDF
Andrea Landolfi - Expressionismus. Una enciclopedia interdisciplinare, a cura di Paolo Chiarini, Antonella gargano e Roman Vlad; Paolo Chiarini, L’espressionismo tedesco. Storia e struttura, 573-581 PDF
Aldo Venturelli - Kafka oggi, a cura di Giuseppe Farese, 582-586 PDF
Roberta Ascarelli - Egon Erwin Kisch, Nichts ist erregender als die Wahrheit. Reportagen aus vier Jahrzehnten, herausgegeben von Walter Schmieding, 586-588 PDF
Flavia Arzeni - Margarete Merkel Guldan, Die Tagebücher von Ludwig Pollak. Kennerschaft und Kunsthandel in Rom 1893-1934, 589-591 PDF
Vanda Perretta - Karl Löwith, Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933, 591-597 PDF
Silvia Ferretti - Ingeborg Bachmann. Bilder aus ihrem Leben, herausgegeben von Andreas Hapkemeyer, 598-601 PDF
Fabrizio Cambi - Julius Meier-Graefe, Entwicklungsgeschichte der modernen Kunst, 601-608 PDF
Lucia Masina
Rassegna bibliografica
- Rassegna bibliografica, 609-626 PDF
Ultimo aggiornamento 4 Agosto 2022 a cura di Ilaria Baldini