Bando German-Italian Young Leaders Dialogue – Spinelli Forum “Our Future in a Sovereign Europe”
12 Dicembre 2019
Spazi e figure del politico nell’opera di Thomas Mann
1 Gennaio 2020
hrsg. v. Marianne Hepp e Katharina Salzmann
Der vorliegende Band widmet sich der Frage, wie im Rahmen einer modernen, mehrsprachig orientierten DaF-Didaktik durch die gezielte Aufmerksamkeit auf interlinguale Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Lernprozess effizienter gestaltet und sowohl die Deutscherkenntnisse als auch die mehrsprachige Kompetenz verbessert werden können.
Dabei geht es nicht nur um Beziehungen zwischen einer Ausgangs- und einer Zielsprache (L1 – L2), sondern vielmehr um komplexe Vernetzungen zwischen verschiedenen Fremdsprachen und der Erstsprache. Der Band beleuchtet das Thema des Sprachvergleichs aus unterschiedlichen Perspektiven: Einige Beiträge nehmen eine grammatische Perspektive ein, andere beziehen sich auf den Wortschatzerwerb gestützt durch Wörterbücher oder Korpora. Auch verschiedene Fertigkeiten finden Berücksichtigung, u.a. das Hör-Sehen bei multilingualen Autorenfilmen, das Leseverstehen sowie das Schreiben schulischer und universitärer Textsorten.
Eine bedeutende Rolle spielt zudem die sprachenpolitische Perspektive, die durch Beiträge aus China und Finnland sowie durch einen historischen Blick auf di Entwicklung der Fremdsprachendidaktik vertreten ist.
Isbn 978-88-95868-48-6
Roma, 2020 pp. 280 €25,00
Ultimo aggiornamento 24 Giugno 2021 a cura di Redazione IISG